Impressionen aus dem Brauquartier
Letztes Jahr im September sind die ersten Bagger angerollt. Welche Fortschritte seitdem gemacht wurden erfahren Sie hier.
Ein riesiges städtebauliches Projekt, realisiert durch C&P, entsteht bis 2024 in Puntigam: ein 4,3 Hektar großes Areal, in dem bis zu 1.800 Menschen Wohnraum und Arbeit finden sollen. Der Arbeitstitel des neuen Stadtteils mit Dorfcharakter: Brauquartier Puntigam.
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Letztes Jahr im September sind die ersten Bagger angerollt. Welche Fortschritte seitdem gemacht wurden erfahren Sie hier.
Die Brauerei Puntigam, die KELAG Wärme GmbH und die C&P Immobilien AG haben ein innovatives Partnerschaftskonzept für eine umweltfreundliche Wärmeversorgung präsentiert.
Kennen Sie schon den neuen Imagefilm des Bauprojekts "Brauquartier Graz Puntigam"? Außerdem: Der offizielle Vertriebs-Folder für den Bauteil 1 ist nun online verfügbar!
die Wohnanlage besticht durch die zentrale Lage in Puntigam, einem Stadtteil mit hoher Tradition (z.B. durch das Brauhaus Puntigam)
perfekte Infrastruktur und Anbindung an das Zentrum von Graz - Straßenbahnhaltestelle direkt vor dem Objekt, S-Bahn Station nur etwa 500m, Autobahnauffahrt nur ca. 1 km entfernt
hervorragende Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe - zB. Merkur, IKEA, Shopping Center West. Geplante Infrastruktur vor Ort: Supermarkt, Kindergarten, Café/Bäckerei, Internist.
zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, zB. Kino, Gastronomie, Fitness. Sporthalle und -platz in unmittelbarer Umgebung, sowie Tennisplatz
die Liegenschaft wurde angekauft und die Einreichplanung fertig gestellt
Update 03.11.2015:
Erstangebote bewegen sich innerhalb der Projektkalkulation!
Bebauungsplan wurde ausgearbeitet und aufgelegt, schon im Juni/Juli 2015 soll der Beschluss erfolgen
Update 22.06.2015:
Bebauungsplan beschlossen
Update 28.07.2015:
Bebauungsplan rechtskräftig, Pläne wurden eingereicht
namhafte Interessenten für die Gewerbeflächen sind bereits vorhanden
Update 03.11.2015:
Vertriebsstart für 1. Dezember festgelegt
Das Projekt Brauquartier Graz Puntigam hofft mit Unterstützung des Stadtlabor Graz am 3-jährigen europäischen Forschungsprojekt "Joint Programming Initiative / Urban Europe" teilnehmen zu können. Vor-Entscheidung voraussichtlich im Mai. Infos folgen.
(bereitgestellt am 3. Dezember 2015)
Ein riesiges städtebauliches Projekt, realisiert durch die C&P Immobilien AG, entsteht bis 2024 in Puntigam: ein 4,3 Hektar großes Areal, in dem Menschen Wohnraum und Arbeit finden sollen. Der Arbeitstitel des neuen Stadtteils mit Dorfcharakter: „Brauquartier Puntigam". Er beinhaltet insgesamt 10 Bauabschnitte und soll in der Endaubaustufe bis zu 2.000 Menschen einen neuen Lebensraum bieten.
Gedacht ist das „Brauquartier" als Kern eines künftigen Puntigamer Stadtzentrums, das im Bereich Triesterstraße - Wagramerweg entstehen wird. Als verantwortliche Architekten für das Projekt konnte das junge Grazer Team Bernhard Scherr und Peter Fürnschuss gewonnen werden. Bauabschnitt 1 umfasst eine Gesamtfläche von ca. 7.300m2 Netto-Nutzfläche, wovon 54% für Wohnungen, der Rest für Gewerbeflächen und Büroflächen vorgesehen sind.
Der Bauteil umfasst insgesamt 8 Geschosse und hat eine Grundstücksfläche von 4.856m2. Zusätzlich sind eine Tiefgarage und Abstellplätze geplant (Anzahl der Parkplätze: 100). Ziel ist es alle Wohnungen an Anleger zu verkaufen; Büroflächen werden vermietet und langfristig von der Projektgesellschaft im Bestand gehalten. Auch soziale Einrichtungen, wie ein Arzt und eine Kinderbetreuungseinrichtung sind geplant.
Die 2006 gegründete C&P Immobilien AG bringt 9 Jahre Erfahrung im Immobiliensektor mit und hat ihren Hauptsitz bei Graz, sowie drei weitere Standorte in Österreich und Deutschland. Das Unternehmen entwickelt, verwaltet und verkauft Anleger- oder Vorsorgewohnungen an Eigennutzer und Eigentümer, die daraus Mieteinnahmen erzielen möchten. Seit 2011 ist C&P Marktführer im Privatkunden-Segment.
Bis dato realisierte C&P über 70 Immobilienprojekte. Aktuell befinden sich derzeit mehr als 3.000 Wohnungen in der Verwaltung, im Bau und in der Entwicklung.
Die Finanzierung eines Immobilienprojektes kann in der Regel nicht ausschließlich durch Fremdkapital (z.B. über eine Bank) erfolgen. Bei einer Bankfinanzierung wird in den meisten Fällen mindestens ein kleiner Anteil an Eigenkapital oder Eigenkapitalersatz gefordert. Dieser wird entweder ganz oder teilweise durch den Immobilienentwickler, Finanzinvestoren und die Crowd aufgebracht.
Je nach Projektphase (Ankauf, Genehmigung, Bau, etc.) ist der Einsatz von Eigenkapital mit einem bestimmten Risiko verbunden und muss daher höher verzinst werden. Zur Risikominimierung werden alle Projekte auf HOME ROCKET sorgfältig ausgewählt und ausnahmslos durch einen unabhängigen Gutachter überprüft.
Für den Projektbetreiber ist Eigenkapital zwar teurer, stellt aber absolut nur einen kleinen Teil der Gesamtfinanzierung dar (siehe symbolische Grafik oben). Aus diesem Grund ist es dem Immobilienentwickler möglich, der Crowd einen attraktiven Zinssatz anzubieten.