In der Stadt Trostberg im oberbayrischen Landkreis Traunstein – einer der strukturstärksten und landschaftlich attraktivsten Regionen Deutschlands – revitalisiert die Baudenkmal-Weinfurtner-Gruppe ein ganz besonders Altstadt-Juwel: Aus dem altehrwürdigen Gebäude der ehemaligen „Pfaffelhuber"schen Brauerei“ aus dem 16. Jahrhundert entsteht unter städtebaulicher Unterstützung ein modernes Ärztehaus/Gesundheitszentrum in historischem Gewand mit Zugang zu Tiefgarage und Stadtplatz. 65 % der Flächen sind bereits vorreserviert. Für die anderen Flächen werden bereits konkrete Gespräche mit weiteren Interessenten geführt. Herr Weinfurtner, als geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe verfügt über reichhaltige Erfahrung in der Immobilienwirtschaft, insbesondere in den Bereichen Projektentwicklung, Sanierung und Finanzierung. Steuerliche Vorteile für die Eigentümer sorgen für eine enorme Nachfrage in diesem Segment am Immo-Markt. Auf HOME ROCKET bietet die Baudenkmal-Weinfurtner-Gruppe als Denkmalschutz-Expertin eine Investition in ein Projekt in einer der attraktivsten Gegenden der Bundesrepublik.
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Early Bird-Fixzinsen gültig für Investments, die bis 28.01.2021, 23:59 Uhr abgeschlossen werden.
Trostberg: Etabliertes Mittelzentrum in einer der struktur- und wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands.
Attraktive Makrolage durch Nähe zu Städten wie München und Salzburg, sehr hohem Freizeitwert durch das bayerische Alpenvorland und Chiemsee-Region, sowie sehr guter Daten- und Verkehrsinfrastruktur.
Städtebauliche Kooperation mit der Stadt Trostberg sowie enge Abstimmung mit dem Gesundheitsamt und den zuständigen Denkmal- & Bau-Behörden.
Die Firmengruppe setzt bei der Sanierung von Immobilien auf historische Unikate mit geringem Bau- & Vermarktungsrisiko.
Kein Fertigstellungs-Risiko für Darlehensgeber, da die Nachrangdarlehen nach Vollvermarktung von der Hausbank abgelöst werden.
Erneut bietet die Bau Denkmal Weinfurtner eine attraktive Investmentchance – diesmal in der Assetklasse „Gesundheitsimmobilie". Für die Revitalisierung eines malerischen Altstadthauses im Trostberger Stadtzentrum, das nach Fertigstellung ein Gesundheits-/Ärztezentrum beherbergen soll, bietet der Denkmalschutzexperte einen Top-Zins von 7,5 % per annum (nur für Early Birds!) bei einer Laufzeit von nur 2 Jahren.
So können nicht nur künftige Eigentümer der Einheiten von der Investition in eine Denkmalimmobilie profitieren (Steuervorteil), sondern auch Kleinanleger auf HOME ROCKET.
Das Nutzungskonzept des Immobilienprojektes sieht vor, an diesem zentralen Standort im Ortskern von Trostberg ein dringend benötigtes Gesundheitszentrum zu errichten. Herr Stefan Weinfurtner, als geschäftsführender Gesellschafter verfügt über reichhaltige Erfahrung in der Projektentwicklung bzw. Sanierung von Immobilien. Hierfür erhält er volle Unterstützung von der Stadt Trostberg, dem Landratsamt sowie den Denkmalbehörden.
Die künftigen Eigner der geplanten Gewerbeflächen werden die Einheiten (überwiegend) selbst nutzen und weiterführend noch Einfluss auf die Grundrisse-Gestaltung nehmen können. So werden nach Ankauf und somit noch vor dem Bauantrag die entsprechenden notariellen Vorverträge abgeschlossen.
»Wir haben mit unserem Projekt „Siessen Gut“ erstmals Crowdinvesting genutzt und waren von der Resonanz positiv überrascht. Bevor ein Projekt startet, investieren wir einen hohen Betrag in die Recherche, Bausubstanz-Analyse und die strenge Überprüfung der Wirtschaftlichkeit. Bei einer herkömmlichen Bank-Finanzierung müssten wir für den Ankauf und die weiteren Planungs- und Vermarktungskosten weiteres Eigenkapital einsetzen. Das Crowdinvesting ermöglicht es uns, einen Teil des Eigenkapitals wieder frei zu setzen und die Ankaufs-, Planungs- und Vermarktungskosten zu finanzieren. Somit steht der Firma mehr Liquidität für die Projektentwicklung bei anderen Objekten zur Verfügung.«
Stefan Weinfurtner, Geschäftsführer der Bau Denkmal Weinfurtner Gruppe
Das Gesundheitszentrum soll einen idealen Mix an verschiedensten Einrichtungen aus dem Health-Bereich bieten. Im Rahmen einer städtebaulichen Kooperation wird südseitig ein neuer, großzügiger Aufzug errichtet und durch die öffentliche Passage im Erdgeschoss erreichen Besucher und Nutzer alle Praxen im Gebäude sowie den historischen Stadtplatz bequem und barrierefrei. Mit dem neuen „Tor zur Altstadt“ wird nicht nur das nächste Kapitel in der über 500-jährigen Geschichte des Objektes aufgeschlagen, sondern auch ein langjähriges städtebauliches Ziel erreicht. Folgende Flächennutzung sieht der Grundriss-Plan vor:
Bei der Gesamtnutzfläche von rund 1.500 Quadratmetern werden neben Therapieeinrichtungen auch Flächen für den medizinischen Einzelhandel (Apotheke und/oder Reha-Fachgeschäft) sowie diverse Fachrichtungen der Zahn- und Humanmedizin Platz finden.
Die bayrische Baudenkmal-Weinfurtner-Gruppe – auf HOME ROCKET bereits bekannt durch das einmalige Denkmal-Projekt „Siessen Gut bei München“ – positioniert sich als absoluter Experte im Bereich Sanierung im Denkmalschutz.
Die Unternehmensgruppe ist spezialisiert auf die Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden mit dem Unternehmensschwerpunkt vorrangig in Bayern und Sachsen.
»Mit unserem Engagement tragen wir dazu bei, dass aus „alt-ehrwürdigen“ Häusern wieder einzigartige und begehrte Liegenschaften werden, welche die Geschichte des Hauses in neuem Glanz widerspiegeln. Damit leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Wohn- & Arbeitssituation vieler Menschen, schonen die Ressourcen und revitalisieren schützenswerte Immobilien.«Stefan Weinfurtner, Geschäftsführer der Bau Denkmal Weinfurtner Gruppe
Strenge Kriterien bei der Auswahl von Objekten, eine präzise Planung und Bauvorbereitung, Abstimmung der Grundrisse und Nutzungskonzepte mit regionalen Immobilien-Maklern sowie eine akribische und handwerklich einwandfreie Ausführung durch qualifizierte Fachhandwerker bilden die Grundsteine eines jeden Bauvorhabens der Baudenkmal-Weinfurtner-Gruppe.