Unter dem Motto "Ran an den Speck" wird die deutsche C&P Dependance in den kommenden Jahren mehrere Immobilien im boomenden Berliner Speckgürtel errichten. Eines der Projekte befindet sich am Josef-Zettler-Ring in Strausberg: Hier sollen bis September 2020 insgesamt 80 neue Wohneinheiten entstehen. Die neuen Wohnungen werden neben KapitalanlegerInnen auch MieterInnen begeistern, die sowohl ein Leben im Grünen, als auch die Nähe zur Großstadt schätzen.
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Berliner Speckgürtel: Zuwachs in puncto Beliebtheit aufgrund perfekter Symbiose aus "Wohnen im Grünen" und Nähe zur Großstadt.
Direkte Anbindung an den Nahverkehr durch die unmittelbare Nähe zur S-Bahn Station "Strausberg Stadt".
Bauantrag ist an Abstimmung mit den Behörden und wird bis Ende Mai 2018 eingereicht: Baustart im 1. Quartal 2019; Fertigstellung im September 2020 geplant.
Update 11.06.2018: Bauantrag wurde wie geplant bei der Behörde eingereicht.
Entworfen wurde das L-förmige Haus von Architekt Otto Höller (tafkaoo architects) und soll parallel zur S-Bahn, zwischen ehemaliger Knopffabrik und Bahntrasse gebaut werden. 80 neue Wohnungen werden darin auf fünf Wohnetagen entstehen; davon hauptsächlich Drei-Raum-Wohnungen (10x 2-Zimmer-, 60x 3-Zimmer-, 5x 3,5-Zimmer- und 5x 4-Zimmer-Wohnungen). Im Sockelgeschoss wird eine Tiefgarage insgesamt 65 Autostellplätze – davon acht Behindertenparkplätze – verfügen. Überdies wird es auf jeder Etage abschließbare Räume für Fahrräder, Rollatoren und Kinderwägen geben.
Die Fassade zur Straßen- und Parkplatzseite wird durch eine Struktur gegliedert, welche Richtung Osten die Balkone trägt und Richtung Norden den Laubengang, über welchen dieser Gebäudeteil erschlossen wird. Gartenseitig wird die Fassade durch umlaufende Balkonbänder geprägt. Elemente in Holzoptik lockern das gesamte Fassadenbild auf. Beheizt werden die Einheiten über Fernwärme mit Unterstützung durch Solarthermie.
Die Wohneinheiten umfassen zwischen 47 und 81 Quadratmeter.
Fotocredit: photoworkers.at
Rund 115 Millionen Euro Verkaufsumsatz und 670 verkaufte Wohnungen in Deutschland, Österreich und Kroatien konnte die C&P Immobilien AG im Geschäftsjahr 2017 verzeichnen. Die durchschnittliche Leerstandsquote liegt mit 0,77 Prozent seit drei Jahren konstant unter einem Prozent.
"Strausberg bei Berlin" ist bereits das siebte Projekt der C&P, welches mittels eines Crowdfundings auf HOME ROCKET co-finanziert wird. Auf diese Weise konnte die Crowd bereits in die folgende Projekte investieren:
Insgesamt 324.500 Euro plus Zinsen zahlte der Bauträger C&P beim Projekt "Donaufelderstraße 221 Wien" an seine CrowdinvestorInnen zurück! Lesen Sie alles dazu im Blog vom 8. August 2017: zum Blog-Beitrag.
Bei allen anderen Projekten ist die vertragsmäßige Mindestlaufzeit noch nicht vorüber. Auf HOME ROCKET erhalten Sie stets alle wichtigen Updates zu den Projektstatus.